Mit der Kraft der Landluft
Scania liefert Biogas-Stadtbusse in Deutschland aus. Künftig sind in Wernigerode am Nordrand des Harzes sieben Scania Citywide LF mit Einheimischen und Touristen unterwegs – und das nahezu klimaneutral.
Scania liefert Biogas-Stadtbusse in Deutschland aus. Künftig sind in Wernigerode am Nordrand des Harzes sieben Scania Citywide LF mit Einheimischen und Touristen unterwegs – und das nahezu klimaneutral.
Scania hat inzwischen mehr als 600.000 Lkw, Busse und Motoren vernetzt – eine „Flotte“, die dem Unternehmen eine nahezu unbegrenzte Menge an wertvollen Betriebsdaten liefert. Das Service-Portfolio soll nun um neue digitale Dienstleistungen erweitert werden, die den Arbeitsalltag der Spediteure und Fahrer erleichtern.
Im Juni stellte Scania die nächste Generation der batterieelektrischen Lkw (BEV) auf einer Online-Veranstaltung vor, die bei potenziellen Kunden großen Anklang fand. Durch das Angebot von R- und S-Fahrerhäusern mit zwei Leistungsstufen und zahlreichen Achsabständen – sowohl für Sattelzugmaschinen als auch für Fahrgestelle – wurde das BEV-Lkw-Portfolio deutlich umfangreicher.
Die neuen Motoren basieren auf dem etablierten 13-Liter-Gasmotor, den Scania bereits seit mehreren Jahren erfolgreich anbietet. Die Erhöhung der Motorleistung und die Anpassung auf künftige gesetzliche Anforderungen zeigt, dass Scania einen noch größeren Marktanteil im Gas-Lkw-Geschäft anstrebt, wobei die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht.
Die diesjährige IAA ist die erste für Scania seit 2018. Und natürlich stehen die nachhaltigen Transportlösungen des Unternehmens im Mittelpunkt. Vierzehn verschiedene Fahrzeuge sind in drei unterschiedlichen Bereichen zu sehen. Sie werden durch diverse Dienste ergänzt, die das branchenweit umfassendste Angebot für Kunden darstellen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren.
Gute Ideen gibt es viele. Aber erst ihre erfolgreiche Umsetzung in die Praxis macht aus Ideen Innovationen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie wir heute schon die Zukunft der Mobilität realisieren. Auf der IAA 2022 in Hannover können Sie unsere nachhaltigen und wirtschaftlichen Transportlösungen hautnah erleben.
Lkw-Fahrer von Bona, dem Branchenprimus im Bereich Parkettböden, erhalten ein Fahrtraining mit dem Scania 25 P – dem ersten Scania E-Lkw in Deutschland. Ihr Fazit überzeugt auch die Fuhrparkverantwortlichen.
Robert Techler (51) übernimmt zum 1. August 2022 die Aufgabe des Direktors Scania Österreich. Gleichzeitig behält er die Verantwortlichkeit für seine jetzige Region Tirol & Salzburg. Er folgt auf Manfred Streit, der als Managing Director zu Scania Australien (AOR) wechselt.
Mit der Rückkehr zur ersten Interschutz seit 2015 gibt Scania wieder sein Debüt auf der weltweit führenden Fachmesse für Feuerwehren, Rettungswesen, Katastrophenschutz, Sicherheit und Gefahrenabwehr. Scania stellt verschiedene Fahrzeuge und Lösungen vor, die sich bereits bei vielen Feuerwehren im Praxiseinsatz bewährt haben und geschätzt werden.
Retten, bergen, löschen, das sind die Kernaufgabe
Scania bietet Kunden von nun an jedes Jahr neue elektrische Modelle an. Zu den Fahrzeugen für den innerstädtischen Lieferverkehr kommen jetzt batterieelektrische Lkw für den regionalen Transport hinzu. Die neue Modellreihe mit einer Batteriekapazität von 624 kWh ist mit R- oder S-Fahrerhäusern erhältlich. Sie bietet Unternehmen viele Einsatzmöglichkeiten im regionalen Anwendungsbereich.
Deutschlands Transportspezialisten haben entschieden: Scania gewinnt die „Best Bus“ und „Best Truck“ Auszeichnungen. Auch in diesem Jahr wurden die Scania Fernverkehrs-Lkw, Kipper sowie Stadt- und Reisebusse innerhalb der Importwertung des ETM Awards auf Platz 1 gewählt. Im Bereich der alternativen Antriebe wurde zudem der Scania R 410 LNG zum besten Fernverkehrs-Erdgas-Lkw gekürt.
Conversio GmbH zeigt mit dem neuen Scania 25 P BEV, wie ein E-Lkw zu 100 Prozent nachhaltig betrieben wird.