Direkt zum Inhalt springen
Scania treibt mit innovativen E-Antriebslösungen den Nachhaltigkeitswandel im Bau- und Bergbau voran

Pressemitteilung -

Scania treibt mit innovativen E-Antriebslösungen den Nachhaltigkeitswandel im Bau- und Bergbau voran

Auf der Bauma 2025 stellt Scania seine neuen vollelektrischen und hybriden Antriebslösungen für den Bau- und Bergbausektor vor. Besuchen Sie den Stand von Scania auf der Bauma 2025 in Halle B4, Stand 120, um das neue Leistungsangebot von Scania live zu erleben.

Neuheiten:

  • Modulare Lösung: Vorstellung einer komplett von Scania entwickelten Lösung für den Parallelhybridbetrieb.
  • Scania und Cometto präsentieren einen selbstfahrenden, elektrisch betriebenen modularen Schwerlastanhänger (SPMT) für Schwerlasttransporte. Das Fahrzeug von Scania-Cometto finden Sie am Cometto-Stand, FN.718/7, im nördlichen Außenbereich.

Leistungsstark und nachhaltig

Scania bietet eine komplett in-house entwickelte Lösung für den Parallelhybridbetrieb – gesteuert über ein Scania Zentralsteuergerät, das alles steuert, einschließlich der E-Maschine, des Wechselrichters, der Batterien und des Verbrennungsmotors. Ein Kühlsystem, Ladeschnittstellen, mechanische Verbindungsschnittstellen, VCB-Kabel und andere Nebenaggregate sind ebenfalls enthalten.

Die E-Maschine verfügt über integrierte Kupplungen, die nicht nur eine Hybridlösung, sondern auch einen rein elektrischen Antrieb ermöglicht und so den Übergang zur vollständigen Elektrifizierung in der Zukunft nahtlos gestaltet. Der niedrige Geräuschpegel im Elektromodus macht sie ideal für den Einsatz im urbanen Raum und schafft gleichzeitig eine verbesserte Arbeitsumgebung für die Anwender. Der Hybridmodus bietet zudem Möglichkeiten für zusätzliche Leistung und Reichweite, wenn dies erforderlich ist.

Die Kunden profitieren von einer modularen Lösung aus einer Hand – Scania – die eine einfache Integration, maßgeschneiderte Anpassung und Dienstleistungen für ihre spezifischen Betriebe ermöglicht und eine Vielzahl von Anwendungen im Industriesegment abdeckt.

Die Einführung dieser neuen Reihe von Elektroantriebslösungen markiert den neuesten beeindruckenden Fortschritt in Scanias Arbeit zur Nachhaltigkeit des Industriesegments und baut auf der bestehenden und vielseitigen Palette kraftstoffeffizienter Produkte des Unternehmens auf. Dies bedeutet, dass sowohl unsere kraftstoffeffizienten als auch unsere emissionsfreien Alternativen die Bedürfnisse der Kunden jetzt und in der Zukunft unterstützen, gestützt durch unser globales Servicenetzwerk.

"Wir sind bestrebt, unsere Kunden bei ihrer Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen", sagt Bernhard Schmidt, Direktor Parts and Service Scania Deutschland Österreich.

"Und mit Scanias bestehendem Wissen über die Elektrifizierung aus Bereichen Lkw, Bus und Marine sowie der modularen Natur unseres Angebots verfügen wir über eine starke Palette von Lösungen, die vielfältig und anpassungsfähig für die vielen Anwendungen im Industriesektor sind", so Schmidt.

Modular und vollelektrisch

Als weiterer Meilenstein hat sich Scania mit dem in Italien ansässigen Unternehmen Cometto zusammengetan, um einen neuen, vollelektrischen, selbstfahrenden modularen Schwerlastanhänger (SPMT) zum Bewegen großer Güter vorzustellen, der von Scanias Elektrifizierungslösungen angetrieben wird.

Die Lösung mit hohem Drehmoment und modularem Aufbau wurde für den Einsatz in verschiedenen Schwerindustrien entwickelt, wie z.B. Wind, Energie, Luft- und Raumfahrt und Maschinen- und Anlagenbau. Sie bietet eine Reihe beeindruckender Merkmale, darunter ein eingebautes Ladegerät, kompaktes Design, lange Batterielebensdauer, schnelle Ladefähigkeit, leise Betriebsgeräusche und vor allem null Emissionen, um eine sauberere und sicherere Umwelt zu unterstützen.

Nach jahrelanger Nutzung von Scania Verbrennungsmotoren in den firmeneigenen Produkten handelt es sich um den ersten SPMT mit elektrischem Antriebsaggregat von Cometto, das sich innerhalb der Faymonville-Gruppe auf die Entwicklung und Herstellung von selbstfahrenden modularen Transportern, Schwerlastmodulen und Spezialtransportern für industrielle Anwendungen spezialisiert hat. Scanias umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung und der Elektrifizierungsplan machen das Unternehmen zum idealen Partner für Comettos Elektrifizierungsreise.

Comettos Produktmanager Adrian Zingan sagt: "Seit über 50 Jahren ist Cometto führend bei selbstfahrenden Transportern und innoviert kontinuierlich, um spezialisierte Transportbedürfnisse zu erfüllen. Unsere langjährige Partnerschaft mit Scania hat deren Expertise, Zuverlässigkeit und hervorragenden globalen Service-Support durch jahrelange Zusammenarbeit mit ihren Dieselmotoren bewiesen."

"Obwohl wir in der Vergangenheit erfolgreich elektrische und hybride Lösungen für spezielle Anwendungen entwickelten, haben wir uns für Scania entschieden, weil sich die Gesamtlösung nahtlos in unsere Antriebsaggregate integrieren lässt und so eine optimale Leistung und Effizienz gewährleistet", so Zingan.

Der vollelektrische Schwerlastanhänger hat übrigens bereits einen Kunden. Nach der Bauma wird ein SPMT an das weltweit größte Schwerlastunternehmen, Mammoet, geliefert.

Themen

Kategorien


Über Scania

Scania gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden treiben wir den Umstieg auf ein nachhaltiges Transportsystem voran. 2024 lieferten wir 96.443 Lkw, 5.626 Busse sowie 11.170 Industrie- und Marinemotoren an unsere Kunden aus. Der Umsatz betrug im Jahr 2024 mehr als 216 Milliarden SEK (mehr als 19,8 Milliarden Euro), wobei mehr als 20 Prozent davon auf Serviceleistungen entfielen.

Scania wurde 1891 gegründet und beschäftigt heute weltweit etwa 59.000 Mitarbeitende in mehr als 100 Ländern. Forschung und Entwicklung befinden sich in Schweden sowie an den Standorten Brasilien und Indien. Die Produktion findet in Europa, Lateinamerika und Asien statt, regionale Produktionszentren befinden sich in Afrika, Asien und Eurasien. Scania gehört zu TRATON SE.

Scania Deutschland verzeichnete 7.614 neu zugelassene Scania Lkw im Jahr 2024 und damit einen Marktanteil von 12,84 Prozent.

Scania Österreich verzeichnete 1.277 neu zugelassene Scania Lkw im Jahr 2024 und damit einen Marktanteil von 17,25 Prozent.

Kontakt

Nina Khanaman

Nina Khanaman

Pressekontakt Direktorin Kommunikation und Marketing, Scania Deutschland Österreich +49 (261) 897 7 234
René Seckler

René Seckler

Pressekontakt Media Relations Manager, Scania Deutschland Österreich +49 151 122 932 55
Media Content Panel
Electric_power_solutions.jpg
Electric_power_solutions.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3935 x 2221, 2,61 MB
Download
Media Content Panel
Electric_engine.jpg
Electric_engine.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3620 x 2414, 3,36 MB
Download
Media Content Panel
SPMT_power_assembly.jpg
SPMT_power_assembly.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3620 x 2414, 3,22 MB
Download