Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: hybrid

  • Wir freuen uns Sie auf der IAA Transportation in Hannover zu begrüßen.

    Gute Ideen gibt es viele. Aber erst ihre erfolgreiche Umsetzung in die Praxis macht aus Ideen Innovationen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie wir heute schon die Zukunft der Mobilität realisieren. Auf der IAA 2022 in Hannover können Sie unsere nachhaltigen und wirtschaftlichen Transportlösungen hautnah erleben.

  • Scania auf der Interschutz 2022: Lösungen mit Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Sicherheit

    Mit der Rückkehr zur ersten Interschutz seit 2015 gibt Scania wieder sein Debüt auf der weltweit führenden Fachmesse für Feuerwehren, Rettungswesen, Katastrophenschutz, Sicherheit und Gefahrenabwehr. Scania stellt verschiedene Fahrzeuge und Lösungen vor, die sich bereits bei vielen Feuerwehren im Praxiseinsatz bewährt haben und geschätzt werden.
    Retten, bergen, löschen, das sind die Kernaufgabe

  • Sechs neue Scania Citywide LE für das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil

    Die ersten Klasse II Fahrzeuge der neuen Scania Citywide Low Entry Baureihe sind ab sofort beim Verkehrsunternehmen Wartburgmobil am Standort Wutha-Farnroda nahe dem thüringischen Eisenach unterwegs. Zwei der sechs neuen Busse verfügen über einen Vollhybrid-Antrieb (Euro 6), die vier weiteren sind mit Diesel-Motoren der neuesten Generation ausgestattet.

  • Neuer Hybrid-Lkw von Scania

    Der neue Plug-in-Hybrid-Lkw von Scania vereint mit einer Elektro-Reichweite von bis zu 60 km das Beste aus zwei Welten. Er bietet die flexiblen Möglichkeiten des Verbrennungsmotors in Kombination mit den herausragenden Vorteilen eines geräuschlosen und emissionsfreien Antriebs.

  • „Es ist das Ziel, die Technologie zu testen.“

    Scania treibt den Umstieg auf ein nachhaltiges Transportsystem voran und ist exklusiver Lieferant für den vom deutschen Bundesumweltministerium finanzierten Oberleitungs-Feldversuch. Insgesamt werden auf zwei deutschen Autobahnen und einer Bundesstraße 15 Scania R 450 Hybrid-Lkw unterwegs sein.

  • Ausgezeichnet: Scania Hybrid ist "Nachhaltiger Lkw des Jahres“

    Für mehr globale Nachhaltigkeit gibt es nicht die ultimative Lösung, sondern viele verschiedene. Eine davon heißt Scania Hybrid. Die Performance der Scania Hybrid-Lkw ist so herausragend, dass die italienische Fachzeitschrift "Vado e Torno" den Scania L 320 Hybrid Ende vergangenen Jahres als "Nachhaltiger Lkw des Jahres 2020" gekürt hat.

  • Scania Hybrid-Lkw: nachhaltig und vielseitig

    Hybrid-Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge von Scania sind ideale nachhaltige Lösungen für den Einsatz in Städten - und vielseitig einsetzbar.

  • Scania Oberleitungs-Lkw an Spedition Bode ausgeliefert

    Die Spedition Bode aus Reinfeld hat ihren ersten Scania Hybrid Oberleitungs-Lkw übernommen. Den roten Scania R 450 Hybrid nahmen Speditionsinhaber Kai Bode und seine Söhne Marc und Finn Bode von Ralf Schröder, Regionaldirektor Scania Nord, entgegen.

  • Scania bietet nun auch Dienstleistungen für Hybridfahrzeuge

    „Der Wartungsvertrag für Hybrid-Fahrzeuge rundet unser Angebot an Hybrid-Lösungen ab. Unsere Kunden haben mit Scania einen zuverlässigen Partner auf dem Weg zur Elektrifizierung“, sagt Lars Karlsson, Senior Vice President, Head of Parts & Service.

  • So funktionieren elektrifizierte Straßen

    Kein CO2-Fußabdruck, leisere Fahrzeuge, ausgezeichnetes Fahrverhalten und keine Abgase: Das kontinuierliche Aufladen entlang der Elektrostraßen birgt ein enormes Potenzial für den Schwerlastverkehr.

  • Scania Oberleitungs-Lkw auf E-Highway mit ersten Ergebnissen

    Seit 22. Mai 2019 gehört zum Fuhrpark der Spedition Hans Adam Schanz aus Ober-Ramstadt auch ein Oberleitungs-Lkw. Mehrmals täglich transportiert der Fahrer mit dem Scania R 450 Hybrid seine Fracht vom Odenwald nach Frankfurt-Ost und nutzt dabei auch die Oberleitung der A5-Teststrecke – mit ersten positiven Ergebnissen.

  • Weltpremiere: Scania stellt den ersten Reisebus mit alternativem Kraftstoff vor

    Auf der IAA feiert der neue, mit Flüssiggas (LNG) betriebene Scania Interlink MD mit einer Reichweite von bis zu 1.000 km Premiere. Somit können nun auch die Kurzstrecken-Reisebusse von Scania die breite Vielfalt an alternativen Kraftstoffoptionen nutzen, um nachhaltige Beförderungsleistung anzubieten.

  • Vielseitige Scania Hybrid-Lkw für den Stadtverkehr

    Scania präsentiert auf der IAA 2018 in Hannover einen Plug-in-Hybrid-Lkw (PHEV) der neuen Lkw-Generation. Das PHEV-Fahrzeug und der Hybrid-Elektro-Lkw (HEV), erfüllen dank Scania Zone problemlos alle Emissionsauflagen und Geschwindigkeitsbeschränkungen in bestimmten Gebieten.

  • Scania: Eine fossilfreie Zukunft erfordert vielfältige Technologien

    Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge werden eine wesentliche Rolle spielen bei der Etablierung eines fossilfreien kommerziellen Transportsystems bis 2050 im Rahmen der Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und des Pariser Abkommens. Die beste kurzfristige Alternative stellen allerdings in Verbrennungsmotoren verwendete Biokraftstoffe dar.