Direkt zum Inhalt springen
Ein Scania LB 140, ein V8 der früheren Generation.
Ein Scania LB 140, ein V8 der früheren Generation.

News -

So bekam der König seine Krone

Glückwunsch für den Scania V8, der seit 50 Jahren Leidenschaft mit Wirtschaftlichkeit vereint. Technische Meilensteine und außergewöhnliche Personen, haben den V8 von Scania zu dem gemacht was er heute ist: der unumstrittene "King of the Road".

Anfang der Sechziger brachten es Scania Sechszylinder-Reihenmotoren mit acht und elf Litern Hubraum auf 250 PS - eine Leistung, die damals für Ferntransporte ausreichend war. Doch die Ingenieure von Scania (damals Scania-Vabis) erkannten, dass solche Leistungen in Zukunft nicht genügen würden, und beschlossen, den Motorenmarkt umzukrempeln. 

Steigen Sie ein in die Geschichte des Scania V8 und lesen Sie, wie der König seine Krone bekam.

Themen

Kategorien

Kontakt

Nina Khanaman

Nina Khanaman

Pressekontakt Direktorin Kommunikation und Marketing, Scania Deutschland Österreich +49 (261) 897 7 234
René Seckler

René Seckler

Pressekontakt Media Relations Manager, Scania Deutschland Österreich +49 151 122 932 55
Media Content Panel
Bengt Gadefelt, 1960er- bis Ende 1080er-Jahre, Leiter Konstruktionsabteilung Scania Dieselmotoren
Bengt Gadefelt, 1960er- bis Ende 1080er-Jahre, Leiter Konstruktionsabteilung Scania Dieselmotoren
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
896 x 871, 604 KB
Download
Media Content Panel
Scania LB 140, ein früher V8
Scania LB 140, ein früher V8
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3073 x 2074, 2,22 MB
Download
Media Content Panel
V-förmiger Ventildeckel der früheren Scania V8
V-förmiger Ventildeckel der früheren Scania V8
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2894 x 1929, 1,12 MB
Download